Startseite Kirchensteuer Kirchensteuerrechner Automatischer Kalkulator: Kirchensteuer Rechnet sich das für mich? Kirchensteuer Kirchensteuer Kirchensteuerarten Kirchensteuerämter Rechtsgrundlagen Kapitalertragsteuer Betriebsstätten-Prinzip Fragen zur KirchensteuerKirchensteuerrechner Monatliches Bruttogehalt Jährliches Bruttogehalt Abzugsfähige Ausgaben, soweit der bereits abgezogene Pauschbetrag überschritten wird (z.B.Werbungskosten, Fahrten zur Arbeitsstätte, Fortbildungskosten, Abschreibungen u.a.) - Sie können hier den Wert von Ihrer letzten Steuererklärung angeben bzw. als Richtwert 5% ihres Bruttoeinkommens. Abzugsfähige Ausgaben pro Monat Steuerklasse I II III IV V VI Kinder 0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 5 5,5 6 6,5 7 7,5 8 Berechnen Kirchensteuer pro Monat Hinweis:Bei den errechneten Steuerbeiträgen handelt es sich lediglich um Richtwerte. Diese Berechnungen sind unverbindlich, da die genauen Daten Ihres Einkommens ausschließlich von den Finanzämtern festgestellt werden. Die Kirchensteuer beträgt in Bayern 8% der Einkommen- bzw. Lohnsteuer (bei den meisten Landeskirchen in Deutschland liegt der Hebesatz bei 9%). Daraus errechnen die Kirchensteuerämter die tatsächliche Höhe der Kirchensteuer. Mehr zum Thema weitere Informationen zum Artikel als Downloads oder Links Nach oben Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit in der Geldanlage Seit 2002 hat die bayerische Landeskirche ethisch-nachhaltige Kriterien für die kirchliche Geldanlage erschlossen und systematisch umgesetzt und damit den Investmentprozess grundlegend erweitert. Mehr Danke für Vesperkirchen Miteinander mit Leib und Seele 22 Tage lang bewirtete die St. Johanniskirche im Herzen der Stadt Schweinfurt zahlreiche Gäste. Möglich wurde dies durch Spenden und zahlreiche helfende Hände. Mehr Danke für Altenheimseelsorge Kirche nahe bei den Menschen Es wird gesungen, gebetet, gesprochen, geschwiegen, berührt, getröstet, gelacht, getrauert, Abendmahl gefeiert und Leben gesegnet. Pfarrerin Julia Arnold berichtet aus der Altenheimseelsorge. Mehr